Jahresrückblick 2000


Die Rock`n`Roller können wie schon gewohnt auf ein ereignisreiches Jahr mit vielen Aktivitäten und Auftritten zurückblicken. Auch wenn wir dieses Jahr keine Highlights wie den letztjährigen Auftritt zugunsten der Äthiopienhilfe von Karl-Heinz Böhm oder eine Schlauchbootrallye auf der Tauber aufzuweisen haben, gab es dieses Jahr einige wunderschöne gemeinsame Unternehmungen und Auftritte, die uns viel Freude bereiteten.
 
 
 

Unsere Jugend


Unglaublich stolz sind wir auf unsere Rock`n`Roll-Jugend, die aus unserem Showteam nicht mehr wegzudenken ist. Allein dieses Jahr tanzte die Jugend bei vier Auftritten ihre viel umjubelte Rock´n´Roll-Formation.
Wo immer die jungen Damen und Herren auf der Bühne mit ihren farbenfrohen Anzügen erscheinen, herrscht Begeisterung.
Unter der Leitung des Trainerehepaares Claudia und Josef Rehfeld üben die Jugendlichen im Alter zwischen
10 und 17 Jahren jeden Samstag in zwei Stunden Training Grundschritt, neue Tanzschritte und auch schon leichte Akrobatik. Im Anschluß an das anspruchsvolle Training wird zur Entspannung meist noch ein Ballspiel gespielt. Die Jugendlichen sind mit viel Eifer bei der Sache, besonders wenn es um das Erlernen neuer Dinge geht. Um die Jugend bei der Stange zu halten, muß man immer neue Ideen entwerfen, wie man das Training interessanter gestalten kann.
So fuhren die sieben Auftrittspaare der Rock´n´Roll-Jugend, gemeinsam mit dem  Ehepaar Rehfeld zu einem Trainingstag nach Walldürn um mit der dortigen Rock´n´Roll-Jugend, unter Leitung von Susanne Macht, einige neue Schrittkombinationen einzustudieren.
Im Hinblick auf die 2001 stattfindende Fahrt nach Vitry werden zur Zeit Soloprogramme für die einzelnen Paare entwickelt um das Auftrittsprogramm zu bereichern.
Es wird noch einige Zeit dauern bis für jedes Paar ein Soloprogramm entstanden und vor allem auftrittsreif eintrainiert ist.
 
 

Unsere Auftritte im Jahr 2000


Wie jedes Jahr hatten wir auch im Jahr 2000 eine ganze Reihe von Auftritten.
Während die Erwachsenen mit ihrem Boogie-Woogie-Auftritt, der aus Einzelprogrammen und einer gekonnten Formation besteht, immer wieder ein Publikumsmagnet sind, übernehmen die Jugendlichen mittlerweile gekonnt den Rock`n`Roll-Auftritt. Glücklicherweise haben wir rechtzeitig für Nachwuchs gesorgt, bevor der Rock`n`Roll-Tanz vollkommen ins Hintertreffen gerät. Denn bei den Erwachsenen boomt das Boogie-Woogie-Tanzen, während beim Rock´n´Roll immer weniger Erwachsenen-Paare, sei es aus familiären oder Altersgründen das Tanzbein schwingen. Deshalb sind wir stolz, daß die Jugendlichen  mit ihrer Rock´n´Roll-Formation eine Bereicherung für unser Auftrittsteam darstellen.
Die Rock´n´Roll-Jugend hatte in diesem Jahr einen Auftritt beim Schulfest in Grünsfeld, bei dem sie ohne die Erwachsenen ihr Programm vortrug. Weitere drei Auftritte, wie beim TSV-Ball in Tauberbischofsheim, bei einem Jubiläum der Hufeland-Klinik in Laudenbach und beim Weinblütenfest in Königheim bewältigten die Jugendlichen gemeinsam mit den Erwachsenen. Den ersten Programmpunkt übernahmen die Jugendlichen mit ihrer Rock´n´Roll-Formation, danach kamen die „alten Hasen“ mit ihrem Boogie-Woogie-Auftritt. Alle Auftritte wurden vom Publikum mit viel Beifall belohnt. Außerdem gab es noch Auftritte bei einem Fest der Firma Dossmann in Unterschüpf, bei einer Jubiläumsfeier in Wenkheim und beim Weinfest in Unterschüpf bei denen nur die Erwachsenen Boogie-Woogie vortanzten.
Für nächstes Jahr freuen wir uns schon darauf in Vitry unser Können zeigen zu dürfen. Die Vorbereitungen dazu sind schon in vollem Gange.
 

Gemeinsame Aktivitäten


Schon zum zweiten Mal beteiligten sich die Rock´n´Roller, vertreten durch die Jugend, am Tauberbischofsheimer Frühlingsmarkt. Die Jugendlichen verkauften mit viel Erfolg ihre frisch gebackenen Waffeln, was ihnen sichtlich Spaß bereitete.
Auch die Maiwanderung war wieder ein voller Erfolg. Diesmal wanderten wir mit Kind und Kegel bei herrlichem Wetter rund um Wenkheim. Ein paar Wochen später veranstalteten wir eine Radtour nach Gamburg, bei der die Beteiligung leider etwas magerer ausfiel.
Beim diesjährigen Altstadtfest machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Trotz kaltem und regnerischem Wetter verkauften wir erstaunlich gut unsere Steaks und Bratwürste und auch erstmals in diesem Jahr unsere Tortellinipfanne. Bei den Rock´n´Rollern gehört es zur Normalität, daß alle, von der Jugend bis zu den Erwachsenen,  beim Altstadtfest dazuhelfen. Nur so ist es für eine kleine Abteilung wie die unsere möglich drei volle Tage beim Altstadtfest zu bewältigen.
Ein Leckerbissen war wie schon im letzten Jahr wieder am Samstagabend der Auftritt der „Hot Rod Peppers“, die das Publikum zum Kochen brachten. Teilweise gab es am Samstagabend rund um den Stand der Rock´n´Roller kein Durchkommen mehr, weil sich eine begeisterte, klatschende Menschenmenge versammelt hatte.
Beim diesjährigen Kinderferienprogramm der Stadt Tauberbischofsheim beteiligten sich die Rock´n´Roller in diesem Jahr mit dem Basteln von Papierfliegern. Fast 30 Kinder waren gekommen um unter der Anleitung der Rock´n´Roller leichtere und schwierigere Modelle von Papierfliegern zu basteln. Da es an diesem Tag regnete wurden anschließend die Flugkünste der gebastelten Modelle in der Sporthalle getestet.
Fester Bestandteil unseres alljährlichen Programms ist der Herbstmarkt in Tauberbischofsheim.
Beim verkaufsoffenen Sonntag wurden wieder unsere frisch gebackenen Waffeln und die mit viel Liebe selbst hergestellten Schneebälle verkauft.
Gegen Ende des Jahres gibt es wieder unsere alljährliche Weihnachtsfeier in Hof Uhlberg, und zu Silvester werden wir alle gemeinsam das alte Jahr verabschieden und in das neue Jahr 2001 hineinfeiern, wie wir das jedes Jahr vollziehen.
 
 

Trainingszeiten


Unsere Trainingszeiten sind aufgeteilt in Erwachsenen- und Jugendtraining.
Die Erwachsenen trainieren sonntags von 18 bis 20 Uhr Boogie-Woogie und mittwochs von 20 bis 22 Uhr Rock´n´Roll. Am Samstag sind die Jugendlichen mit ihrem Rock´n´Roll-Training von 17 bis 19 Uhr dran.
Das alles findet in der Sporthalle der Christopherusschule statt.
Interessierte können jederzeit im Training vorbeikommen und „reinschnuppern“. Neue Leute, am besten natürlich Paare, die Spaß am Tanzen haben sind jederzeit willkommen.
Vor allem die Jugend braucht dringend Unterstützung von jungen Männern, damit auch schwierigere Akrobatik trainiert werden kann, denn wir haben mehr junge Damen als junge Männer zur Verfügung.
 
 

Danke


Unser ganz besonderer Dank gilt in diesem Jahr Herrn Leo Köhler von der O`VITA Stadt-Apotheke in Lauda, durch dessen Sponsoring es uns möglich war für alle Mitglieder neue Trainingsanzüge anzuschaffen. Somit erscheinen die Rock´n´Roller bei öffentlichen Auftritten in einem einheitlichen Outfit.
Vielen Dank auch an alle, die sich das ganze Jahr für den Verein eingesetzt haben und ohne die die vielen Veranstaltungen und Auftritte nicht möglich wären.
Danke an Edeltraud und Thomas Fraske für die Leitung des Trainings und das Einstudieren von neuen Schrittkombinationen im Boogie-Woogie.
Ein besonderes Dankeschön an Claudia und Josef Rehfeld, ohne die aus unserer Jugend niemals so eine tolle Gruppe geworden wäre. Es ist beeindruckend was sie in den letzten Jahren aus einem Haufen von Jugendlichen geschaffen haben. Die Rock´n´Roll-Formation der Jugend ist neben der Boogie-Woogie-Formation der Erwachsenen zu einem Aushängeschild unserer Abteilung geworden.

Keep on rocking

Maren Pahle


 <<
 Home
 >>